Mobile Websites – Beispiel Jacob Schaltschränke

Mehr als 50% aller Suchanfragen gehen mittlerweile über das Smartphone, was auch verständlich ist, betrachtet man die Zahlen, die die Firma comScore dazu herausgebracht hat. Ca. 50 Mio. Menschen in Deutschland besitzen ein Smartphone, das sind mehr als die Hälfte der Einwohner Deutschlands.

Das bedeutet auch, dass sich Firmen auf diese Entwicklung einstellen müssen. Eine Website ist nicht mehr länger nur „eine Visitenkarte im Netz“, sondern eine Interaktionsplattform zwischen Firmen und den Nutzern. Ob im B2B-Bereich oder B2C – eine Website ist in vielen Fällen die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht sich Informationen zu beschaffen.

Für kleine mittelständische Unternehmen ist es oft eine Herausforderung mit den Websites und Informationsquellen von Neugründungen mitzuhalten, war es doch noch nie so einfach eine Website zu erstellen. (Allein im Jahr 2016 gab es in Deutschland über 293.000 Neugründungen, wovon 66.000 Betriebe mit einer größeren wirtschaftlicheren Relevanz sind. Quelle: Statistisches Bundesamt)

Warum aber diese Informationen? Dieser Beitrag soll darauf hinweisen, wie wichtig es ist, dass eine Website sowohl in der Desktop-Version als auch in der Mobil-Version ansprechend dargestellt wird.

Vergleichen wir einfach mal die Website der Firma Jacob Schaltschränke GmbH & Co. KG . Diese wird seit 2014 durch Jacob Medien betreut. Sie wird regelmäßig aktualisiert und gepflegt, durch die Verwendung im Mittelstand ist die Seite auf Funktionalität und Benutzbarkeit optimiert.

 

Dekstop-Websites sind wichtig, mobile Websiten fast noch wichtiger.

Wichtig ist auch, dass ein mobiles Datenvolumen nicht die gleichen Bilder und Elemente laden sollte, die ein Desktop-Rechner mit stationärer Verbindung lädt.

Die Desktop-Version bietet dem Nutzer einen Content-Bereich von rund 980 px in der Breite und einen scrollbaren Bereich in der Höhe. Die meisten Bildschirme haben mindestens 1366 px Breite, bei einer Höhe von 768 px. Die Website ist zentriert, sodass der Nutzer eine angenehme Sicht auf den Inhalt hat, wobei der restliche Platz der rechts und links bleibt mit einer Hintergrundgalerie ausgefüllt wird. Ansonsten bietet die Website der Firma Jacob Schaltschränke GmbH & Co. KG viele Bilder und Bildelemente.

Die Desktop-Version der Website der Firma Jacob Schaltschränke GmbH & Co. KG beinhaltet einige grafische Elemente (Hintergrund, Header) und Bilder.

Die Desktop-Version der Website der Firma Jacob Schaltschränke GmbH & Co. KG beinhaltet einige grafische Elemente (Hintergrund, Header) und Bilder.

Warum die Erklärung? Ganz einfach – Alle Daten beeinflussen die Geschwindigkeit, mit der sich die Website beim Nutzer aufbaut. Wichtig ist auch, dass ein mobiles Datenvolumen nicht die gleichen Bilder und Elemente laden sollte, die ein Desktop-Rechner mit stationärer Verbindung lädt.

Umso wichtiger ist es also, dass eine Website über eine mobile Website verfügt.

Ansicht der Website der Firma Jacob Schaltschränke

Die mobile Website der Firma Jacob Schaltschränke GmbH & Co. KG verzichtet auf Bildelemente, die unnötig viel Datenvolumen verbrauchen.

Betrachtet man also die mobile Website, so bemerkt man, dass auf visuelle Elemente verzichtet wird, die das mobile Datenvolumen unnötig belasten würden. Des Weiteren ist die Dateigröße der Bilder in der mobilen Version ebenfalls optimiert. Dadurch lädt die Website auf dem Smartphone schneller und ist übersichtlicher.

Dinge die grundsätzlich bei der „Übertragung“ einer Desktop-Version in eine mobile Website zu beachten sind:

  • Menüführung (Durch den kleineren Platz eines Smartphones muss auch das Menü sinnvoll reduziert werden, ohne Unterseiten auszulassen)
  • Datengröße (Verzichten Sie auf unnötige Bilder oder grafische Elemente – Nutzen Sie dafür nach Bedarf die Desktop-Version Ihrer Website)
  • Lesbarkeit (Denken Sie daran, dass die Schrift gegebenenfalls etwas größer sein sollte, als auf der Desktop-Version)
  • Bilder sollten optimiert werden

Fazit: Eine mobile Website ist eins der wichtigsten heutigen Elemente, die auch stark in das Ranking von Google einbezogen wird – Eine Website ohne mobile Version wird es auf Dauer sehr schwer haben, obere Platzierungen in den Google-Suchergebnissen zu erreichen oder zu halten.

Danke für Ihren Besuch auf dem Jacob Medien-Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*